In der Praxis des ausgebildeten Sportmediziners wird seit geraumer Zeit eine äußerst effektive Methode zur konservativen Schmerztherapie angewendet. Die sogenannte
Faszientherapie (FDM) nach Typaldos wird in Kombination mit
Energy-Tapes (ähnlich dem Kinesio-Taping) eingesetzt.
Faszienstörung als Ursache für Schmerzen
Durch neueste wissenschaftliche Studien konnten akute und chronische Beschwerden sehr häufig auf
Störungen der Faszien (Bindegewebe) zurückgeführt werden.
Das Ziel jeder Behandlung mittels FDM – Faszientherapie ist die Korrektur dieser verklebten/verdrehten Faszien durch spezielle Interventionen.
Nach Ausschluss etwaiger Kontraindikationen und einer genauen Definition des Behandlungsziels, werden die
Faszienverformungen durch gezielte Handgriffe korrigiert.
Wird dadurch die akute- oder chronische Verspannung gelöst, ist mit einer
sofortigen Reduktion der Schmerzen zu rechnen. Im Idealfall kommt es sogar unmittelbar danach zu einer
Verbesserung der Beweglichkeit und der Belastbarkeit. Dadurch ist eine rasche Rückkehr zur gewohnten Aktivität möglich. Lange Ruhe-, Bewegungs- und Belastungspause entfallen.
Mögliche Einsatzgebiete der Typaldos-Methode
- akuten Schmerzen bei Prellung oder Zerrung der Gelenke
- chronische Schmerzen: Tennisellbogen, Fersensporn, Kalkschulter, Schulterenge, …
- Diverse Sportverletzungen wie Seitenbandzerrungen, Muskelfaserrisse, …
- Rückenschmerzen, Kreuzschmerzen, Schulter- und Nackenschmerzen, ...
- Bewegungseinschränkungen
- Instabilitätsgefühl